
Universitäts-Kinderspital Zürich Website-Relaunch.
Einfühlsam, klar und zugänglich – ein Webauftritt für Familien, Fachpersonen und Fördernde.
Agentur
POMCANYS
Ausgangslage
Das Universitäts-Kinderspital Zürich (Kispi) gehört zu den renommiertesten Kinderkliniken der Schweiz. Der bisherige Webauftritt war funktional gewachsen, aber nicht mehr zeitgemäss. Für Kinder, Eltern, Fachpersonen, Spender:innen und Mitarbeitende fehlte es an klarer Struktur, moderner Nutzerführung und emotionaler Ansprache.
Ziel war es, eine neue Website zu entwickeln, die sowohl funktional überzeugt als auch Vertrauen, Wärme und Kompetenz ausstrahlt – für alle Zielgruppen zugänglich und intuitiv bedienbar.
Konzeption
Im Zentrum des Relaunchs stand eine überarbeitete Inhaltsstruktur, die den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird – von besorgten Eltern bis hin zu Fachpersonen auf der Suche nach spezifischen Informationen.
In mehreren Workshops wurden interne Stakeholder aus verschiedensten Berufsgruppen einbezogen, um Perspektiven aus Pflege, Medizin, Administration, Forschung und Kommunikation zu integrieren. So entstand eine fundierte Grundlage für die Inhaltsarchitektur und die spätere inhaltliche Priorisierung.
UX & Design
Orientierung, Zugänglichkeit und ein Design, das dem Kispi gerecht wird
Das UX/UI-Design wurde vollständig neu entwickelt und baut auf dem bestehenden Markenauftritt des Kispi auf. Die Website vereint Inhalte aus verschiedenen Bereichen – darunter die Kinder-Reha und das Forschungszentrum – und stellt damit hohe Anforderungen an Struktur und Navigation. Eine klare, durchdachte Inhaltsarchitektur sorgt dafür, dass alle Zielgruppen schnell finden, was sie suchen.
Der visuelle Auftritt ist bewusst leicht verspielt, um Kindern und Eltern gerecht zu werden, ohne dabei Fachpersonen oder andere Anspruchsgruppen auszuschliessen. Farben, Typografie und Bildsprache vermitteln Nähe, Vertrauen und Orientierung – im Einklang mit dem visuellen Erscheinungsbild des Kinderspitals Zürich und seinem Leitsatz: Bis es den Kindern gut geht.
Besonderer Fokus lag auf einer klaren Nutzerführung, barrierearmen Zugängen und einer empathischen Ansprache – für einen Webauftritt, der dem Anspruch und der Vielfalt des Kispi gerecht wird.
Meine Rolle im Projekt
-
Lead und Umsetzung des UX/UI-Designs
-
Sparring zur Inhaltsarchitektur mit dem technischen Lead
-
Website-Testing zur Qualitätssicherung
-
Überprüfung und Optimierung von Inhalten
-
Fachliche Führung des Designteams
-
Websitetesting, inhaltliche Qualitätssicherung und Optimierung der Nutzerführung