
FHNW Soziale Arbeit – Digitale Kampagne für Bachelor-Studiengang
Kunde
FHNW Soziale Arbeit
Landingpage & Videoreihe für ein relevantes Studienfeld
Agentur
POMCANYS
Ausgangslage
Sichtbarkeit schaffen – im bestehenden Rahmen.
Das Institut Soziale Arbeit der FHNW wollte Studieninteressierte gezielter ansprechen und das Berufsfeld mit mehr Sichtbarkeit und Relevanz positionieren. Im Fokus stand eine Landingpage, die emotional anspricht und zugleich strukturiert informiert – ergänzt durch mehrere authentische Video-Clips.
Die Umsetzung erfolgte innerhalb des bestehenden Websystems der FHNW. Gestaltung und Funktionalität waren dadurch teilweise vorgegeben, was konzeptionelles Feingefühl und gestalterische Anpassung verlangte. Ziel war es, trotz technischer und visueller Rahmenbedingungen eine eigenständige Ansprache zu entwickeln, die sich stimmig ins FHNW-Gesamtbild einfügt.
Konzept und Story
Im Zentrum der digitalen Imagekampagne stand eine Serie von Video-Clips, die verschiedene Perspektiven auf das Berufsfeld Soziale Arbeit zeigen – persönlich, direkt und lebensnah. Die Storylines wurden so entwickelt, dass sie sowohl in organischen Kanälen als auch in zielgerichteten Ads funktionieren. Sie greifen zentrale Fragen und Herausforderungen rund um das Studium und das Arbeitsfeld auf – authentisch erzählt und für die junge Zielgruppe relevant aufbereitet.

Kampagnenidee
Im Zentrum der Kampagne steht der eigens entwickelte Claim «Your Choice. Your Rhythm. Your Impact.». Er bringt die Haltung des Studiengangs Soziale Arbeit auf den Punkt – und greift zwei zentrale Motivationen der Zielgruppe auf: die individuelle Gestaltbarkeit des Studiums sowie der Wunsch, mit der eigenen Arbeit etwas zu bewirken.
Die FHNW bietet ein flexibles Studiensystem, das sich an den Lebenssituationen und Bedürfnissen der Studierenden orientiert. Gleichzeitig zeigt sich in Umfragen, dass viele sich bewusst für diesen Studiengang entscheiden, weil sie Menschen begleiten und gesellschaftlich etwas bewegen möchten. Der Claim schlägt die Brücke zwischen persönlicher Entwicklung und beruflichem Wirkungspotenzial – und bildet die inhaltliche Klammer für alle Clips, Texte und die Landingpage.
Umsetzung
Die Landingpage wurde innerhalb der technischen Möglichkeiten des FHNW-Websystems realisiert. Sie strukturiert die Informationen klar und führt Nutzer:innen gezielt durch das Angebot. Die Video-Clips sind zentral eingebettet und werden zusätzlich als bezahlte Kampagnenformate und über Social Media ausgespielt.
Das Design orientiert sich am bestehenden CD der FHNW und wurde konzeptionell weitergedacht, um die Inhalte wirkungsvoll und adressatengerecht zu inszenieren.
Meine Rolle im Projekt
-
Entwicklung der konzeptionellen Leitidee inklusive Claiming
-
Ausarbeitung der Storylines und inhaltlichen Struktur für alle Video-Clips
-
Strategische Beratung zur Positionierung des Studienangebots auf Basis einer Zielgruppenbefragung
-
Konzeptionelle Designleitung zur Sicherstellung von Konsistenz und Wirkung im Gesamtauftritt
-
Fachliche Führung des Designteams
-
Inhaltliche Begleitung und enge Abstimmung mit dem Projektteam und der FHNW-Kommunikation
-
Websitetesting, inhaltliche Qualitätssicherung und Optimierung der Nutzerführung